Wissenschaft
Historisch-Statistischer Atlas des Kantons Bern
Im Historisch-Statistischen Atlas des Kantons Bern (1750–1995) handelt der Beitrag von Alois Fässler und mir von den Nationalratswahlen im Zeitraum von 1919 bis 1995.
Grünenberg
An der Hauptversammlung des Historischen Vereins des Kantons Bern 1999 in Melchnau durfte ich die Geschichte der Freiherren von Grünenberg an einem Vortrag vorstellen.
Bodenplatten
«Neue St. Urban Backsteine nach altem Vorbild» – unter diesem Titel schrieb ich einen Beitrag im Jahrbuch des Oberaargaus 1998. Der Text handelt von einem Workshop, an dem rund 100 Duplikate von Bodenplatten entstanden sind.
Impressum
Die Website www.lwl.ch wird von Lukas Wenger gestaltet und gewartet.
Haftung
Texte und Darstellungen auf der Website wurden sorgfältig geprüft. Ich kann nicht garantieren, dass alles richtig, vollständig und stets aktuell ist. Ein Teil der wissenschaftlichen Inhalte wird sporadisch nachgeführt, ein Anspruch darauf besteht nicht. Wer einen Fehler findet, soll sich bitte bei mir melden.
Ich habe die anderen mit meiner Website verknüpften Sites nicht ständig neu geprüft und übernehme für deren Inhalte, den darauf angebotenen Produkten, Dienstleistungen oder sonstigen Angeboten keine Verantwortung.
Urheberrecht
Der gesamte Inhalt der Website www.lwl.ch ist mein geistiges Eigentum und das anderer Rechteinhaber. Der Inhalt der Website ist urheberrechtlich geschützt. Fremde Inhalte (Texte, Bilder und andere Inhalte) werden nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten zitiert, so dass jederzeit nachvollziehbar ist, wer der Autor und Rechteinhaber des jeweiligen Inhalts ist. Sollte ich dadurch Rechte anderer verletzen, bitte ich um Mitteilung.
Sämtliche wissenschaftichen Inhalte können für die Präsentation hier im Internet bearbeitet und ergänzt worden sein. Deshalb empfiehlt es sich, für eigene Arbeiten die gedruckten Werke (ebenfalls bzw. zusätzlich) zu zitieren, auf welche hier immer verwiesen wird.
Lukas Wenger
- Details
- Geschrieben von Lukas Wenger